Zum Inhalt springen

Frauen - Bildung - Arbeitsmarkt: Die Entwicklung der Qualifikationsstruktur von Frauen und Männern von 1981-2010 in Österreich und Wien

Überblick

Aus der Einleitung: "Die Verbindung von Bildung und Geschlecht weist viele Facetten auf. Im vorliegenden Bericht wird der Fokus vor allem auf die Darstellung und Analyse des Bildungsverhaltens und der Erwerbstätigkeit von Frauen in den letzten drei Jahrzehnten gelegt. Dabei zeigen sich interessante Trends und Entwicklungen, von denen sicherlich die enorme Bildungsexpansion der Frauen die augenfälligste ist. Parallel dazu hat auch die weibliche Erwerbsbeteiligung stark zugenommen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass berufstätige Frauen nicht notwendigerweise auch im gleichen Ausmaß in entsprechend qualifizierten Tätigkeiten zu finden sind. Diesem Aspekt wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Entwicklung der Frauenanteile in den diversen Wirtschaftsbereichen ist äußerst unterschiedlich verlaufen. Sowohl in der Bildungskarriere als auch in der Berufsausübung zeigen sich stark geschlechtsspezifische Unterschiede. Genaueres ist dazu im Kapitel "Bildungsstruktur nach Sektoren" nachzulesen. Mit zunehmender Integration in den Arbeitsmarkt sind Frauen gleichsam auch mit der Schattenseite der Erwerbsarbeit - der Arbeitslosigkeit - konfrontiert worden. Seit dem sog. "Ende der Vollbeschäftigungsära" hat sich die Arbeitslosenquote von Frauen mehr als verdoppelt. Auch mit diesem Thema befasst sich ein eigenes Kapitel. (...)"

Informationen

Titel:
Frauen - Bildung - Arbeitsmarkt: Die Entwicklung der Qualifikationsstruktur von Frauen und Männern von 1981-2010 in Österreich und Wien
Autor_in:
Völkerer, Petra; Pirklbauer, Sybille; Hauer, Gerlinde; Prenner, Peter
Herausgeber_in:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Erscheinungsjahr:
2014

Downloads