Überblick
Inhalt:
1. Kommunale Sozialpolitik im Überblick.
1.1 Handlungsfelder und rechtlicher Rahmen.
1.2 Zentrale Akteure und Prozesse.
1.3 Entwicklungen in zentralen kommunalpolitischen Handlungsfeldern.
2. Herausforderungen kommunaler Sozialpolitik.
2.1 Schrumpfende finanzielle Spielräume.
2.2 Neue Problemlagen.
2.2.1 Aufgabenverschiebungen.
2.2.2 Neue Problemlagen durch gesellschaftliche Entwicklungen.
2.3 Zusammenfassung.
3. Handlungsoptionen in der Diskussion.
3.1 Veränderte Leistungsgestaltung, -finanzierung und -erbringung.
3.2 Politikfeldübergreifende Koordination.
3.3 Neue Steuerung und Wirkungsorientierung.
3.4 Ökonomisierung und Privatisierung.
3.5 Professionelle Modernisierungskonzepte.
3.6 „Nationale Stadtpolitik“.
3.7 Sozialplanung und Sozialberichterstattung.
3.8 Partizipation und „Local Governance“.
3.9 Sozialinvestive und „Produktivistische“ Sozialpolitik.
3.10 Zusammenfassung.
4. Kommunalpolitische Strategien und Entscheidungsstrukturen im Sozialbereich.
5. Schlussfolgerungen.
1. Kommunale Sozialpolitik im Überblick.
1.1 Handlungsfelder und rechtlicher Rahmen.
1.2 Zentrale Akteure und Prozesse.
1.3 Entwicklungen in zentralen kommunalpolitischen Handlungsfeldern.
2. Herausforderungen kommunaler Sozialpolitik.
2.1 Schrumpfende finanzielle Spielräume.
2.2 Neue Problemlagen.
2.2.1 Aufgabenverschiebungen.
2.2.2 Neue Problemlagen durch gesellschaftliche Entwicklungen.
2.3 Zusammenfassung.
3. Handlungsoptionen in der Diskussion.
3.1 Veränderte Leistungsgestaltung, -finanzierung und -erbringung.
3.2 Politikfeldübergreifende Koordination.
3.3 Neue Steuerung und Wirkungsorientierung.
3.4 Ökonomisierung und Privatisierung.
3.5 Professionelle Modernisierungskonzepte.
3.6 „Nationale Stadtpolitik“.
3.7 Sozialplanung und Sozialberichterstattung.
3.8 Partizipation und „Local Governance“.
3.9 Sozialinvestive und „Produktivistische“ Sozialpolitik.
3.10 Zusammenfassung.
4. Kommunalpolitische Strategien und Entscheidungsstrukturen im Sozialbereich.
5. Schlussfolgerungen.