Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "(...) Das Institut für Demoskopie Allensbach hat im Auftrag der Vodafone Stiftung in ganz Deutschland Schülerinnen und Schüler befragt, wie sie sich auf ihre Ausbildungs- und Berufswahl vorbereiten, welche Unterstützung sie bekommen und hilfreich finden und welche weiteren Hilfen sie benötigen. Denn eine gelungene berufliche Orientierung stellt sicher, dass jeder Einzelne sich in seinen Kompetenzen und Neigungen entfalten und damit auch im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Gesamtgefüge seinen Beitrag leisten kann. Zudem kann ein informierter, wegweisender Blick in die berufliche Zukunft, Schüler in ihrer Leistungsbereitschaft motivieren. Gleichzeitig wurden für diese Studie Eltern dazu befragt, wie sie ihre Kinder in dieser wichtigen Phase unterstützen. Eltern nehmen ihre unterstützende Rolle bei der Ausbildungs- und Berufsorientierung sehr ernst und engagieren sich in vielfältiger Art und Weise für ihre Kinder. Aber auch hier zeigt sich wieder, dass es gerade den Eltern aus sozial schwachen Schichten schwerer fällt, ihre Kinder optimal zu unterstützen. Eine professionelle und individuelle Berufsorientierung, die an den Schulen die Erfahrungen von Unternehmen und den zuständigen Behörden, wie der BA für Arbeit, zusammenbringt, ist in Deutschland von Nöten. (...)"