Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Die Beschäftigungsquoten Älterer unterscheiden sich deutlich in den EU-Ländern. Dieser Beitrag vergleicht die Auswirkungen von institutionellen Strukturen in den Bereichen Arbeitslosenversicherung, Erwerbsminderung und der Alterssicherung auf die Beschäftigungsquote von 55-64-jährigen Personen in vier europäischen Wohlfahrtsstaaten: Deutschland, Österreich, Schweden und den Niederlanden. Wir finden wichtige Hinweise darauf, dass die institutionelle Ausgestaltung der sozialen Sicherungssysteme einen starken Einfluss auf die Beschäftigungsquoten Älterer hat. Dies führt zu einer Verzerrung der üblicherweise verwendeten Arbeitsmarktindikatoren und erschwert deren Vergleichbarkeit. (...)"