Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Das Projekt „Jugend, Berge und Arbeit“, welches dank der Mittel des „Interreg IV Italien-Österreich“-Programms, Fond für Kleinprojekte des „Interreg-Rat Dolomiti Live“, realisiert werden konnte, wurde von der Fondazione G. Angelini (LP) für das Gebiet der Provinz Belluno, in Zusammenarbeit mit den Partnern Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol in Osttirol und der Bezirksgemeinschaft Pustertal umgesetzt. Das Projekt hat es uns erlaubt, eine Erhebung über die Beschäftigungssituation junger Menschen in unserer Bergregion vorzunehmen, wobei die zukünftigen Beschäftigungs- und beruflichen Entwicklungschancen mittels Befragung nach Sektoren eruiert worden sind. Das Arbeitsumfeld in der Gebirgsregion wurde dabei in einen Vergleich zur urbanen Umgebung gestellt. Entsprechend wurden Stärken und Schwächen erhoben. Schließlich wurde auch die Bedeutung von Themen wie Umwelt, sozio-kultureller Kontext und das Dienstleistungsangebot für junge Menschen bei der Definition ihrer Lebensqualität untersucht. Das Vorhandensein von Beschäftigungsmöglichkeiten ist ein Element, das neben einer guten Lebensqualität den Verbleib von jungen Menschen in den Bergen unterstützt: Vorhandene Beschäftigungschancen in der Region stellen einen Grundpfeiler eines selbständigen Lebens dar. (...)"