Zum Inhalt springen

Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "In der aktuellen öffentlichen und populärwissenschaftlichen Debatte werden Befürchtungen geäußert, dass technologischer Wandel und insbesondere die Digitalisierung bald zu einem „Ende der Arbeit“ führen könnten. Solide Abschätzungen darüber gibt es bisher kaum. Viel öffentliche Aufmerksamkeit erfährt derzeit eine Studie von Frey und Osborne (2013). Die Autoren untersuchen anhand von Experteneinschätzungen und beruflichen Tätigkeitsstrukturen die Automatisierbarkeit von Berufen in den USA. Nach ihrer Einschätzung arbeiten derzeit 47% der Beschäftigten der USA in Berufen, die in den nächsten 10 bis 20 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit (> 70%) automatisiert werden können. Die vorliegende Expertise überträgt diese sogenannte Automatisierungswahrscheinlichkeit der Berufe in den USA zunächst direkt auf die entsprechenden Berufe in Deutschland. Demnach arbeiten derzeit 42% der Beschäftigten in Deutschland in Berufen mit einer hohen Automatisierungswahrscheinlichkeit. (...)"

Informationen

Titel:
Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland
Autor_in:
Bonin, Holger; Gregory, Terry; Zierahn, Ulrich
Herausgeber_in:
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung - ZEW
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Mannheim
Verlag:
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung - ZEW
Erscheinungsjahr:
2015
Reihe:
Kurzexpertise Nr. 57

Downloads