Zum Inhalt springen

Anforderungsprofile für die Fächer im CHE Hochschulranking aus Professor(inn)ensicht

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Das vorliegende Papier beschreibt die Methodik und Ergebnisse einer Anforderungsanalyse für ein Studium für 32 verschiedene Fächer. Dafür wurden Professorinnen und Professoren gefragt, welche Anforderungen Studieninteressierte für ein Studium in ihrem Fach erfüllen sollten. Die Befragungen wurden im Rahmen der Untersuchungen für das CHE Hochschulranking in drei Erhebungswellen für jeweils unterschiedliche Studienfächer durchgeführt. Einerseits wurden einige universelle Anforderungen ermittelt, die generell für ein Studium relevant sind und für einen Großteil der Studienfächer gelten. Dabei handelt es sich um die Aspekte „abstraktes, logisches, analytisches Denkvermögen“, „selbstständiges, selbstorganisiertes und diszipliniertes Lernen und Arbeiten“ sowie „Lernbereitschaft bzw. Einsatz- und Leistungsbereitschaft“. Andererseits wurden aber auch fachspezifische Anforderungen identifiziert, die nur für einzelne oder wenige Studienfächer besonders bedeutsam sind, z.B. „manuelle Geschicklichkeit und Feinmotorik“ in der Zahnmedizin oder „Interesse am Umgang mit Menschen“ in der Psychologie und der Pflegewissenschaft. (...)"

Informationen

Titel:
Anforderungsprofile für die Fächer im CHE Hochschulranking aus Professor(inn)ensicht
Autor_in:
Horstmann, Nina; Hachmeister, Cort-Denis
Herausgeber_in:
CHE gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Gütersloh
Verlag:
CHE gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung
Erscheinungsjahr:
2016
Reihe:
Arbeitspapier Nr. 194 - August 2016

Downloads