Zum Inhalt springen

COSTS – Leistbarkeit von Mobilität in Österreich

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Die soziale Ausgestaltung des österreichischen Verkehrssystems gehört neben der Erhöhung seiner Verkehrssicherheit, Umweltfreundlichkeit und Effizienz zu einem der vier Zielkriterien im Gesamtverkehrsplan des BMVIT (BMVIT, 2012). Zu den wichtigen sozialen Aspekten der Verkehrspolitik gehört die Gewährleistung leistbarer Mobilität, die insbesondere für einkommensschwache Haushalte ein Schlüssel für soziale Teilhabe ist. Leistbare Mobilität stellt aber auch aus der Gesamtverkehrsperspektive Notwendigkeit und Herausforderung dar, weil Mobilität vielfältige gesellschaftliche und wirtschaftliche Funktionen erfüllt und ihre Leistbarkeit zum sozialen Zusammenhalt und zur Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. In der Studie COSTS wird versucht, die Komplexität des Themas Leistbarkeit der Mobilität zu erfassen. Sie ergibt sich aus den vielfältigen Rahmenbedingungen leistbarer Mobilität und akzeptabler Niveaus für Mobilitätsausgaben. COSTS erarbeitet relevante Grundlagen und Handlungsempfehlungen zur LdM in Österreich und versucht u.a. folgende Fragen zu beantworten: Wie lässt sich Leistbarkeit der Mobilität praktikabel definieren und messen? Welche Mobilitätsausgaben tätigen die österreichischen Haushalte im Detail? (...)"

Informationen

Titel:
COSTS – Leistbarkeit von Mobilität in Österreich
Autor_in:
Schönfelder, Stefan; Sommer, Mark; Falk, Rahel; Kratena, Kurt
Herausgeber_in:
Molitor, Romain; Clees, Liette u.a.
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit); Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Auftragnehmer_in:
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO); komobile w7 GmbH
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2016
Anmerkungen:
Finanziert im Rahmen des Programms „Mobilität der Zukunft“ durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Downloads