Überblick
Aus der Einleitung: "2009 veröffentlichte die Europäische Kommission gemeinsam mit dem Cedefop Europäische
Leitlinien für die Validierung nicht formalen und informellen Lernens. In der Empfehlung des Rates zur Validierung
nicht formalen und informellen Lernens von 2012 wird die Europäische Kommission aufgefordert, die Leitlinien für
die Validierung – in Absprache mit den Mitgliedstaaten – regelmäßig zu überprüfen. Bei den hier vorgelegten
Leitlinien handelt es sich um die erste Überprüfung, die seit der Herausgabe der Empfehlung vorgenommen wurde.
Die Leitlinien wurden mithilfe umfangreicher Beratungen mit Akteuren auf europäischer, nationaler und regionaler
Ebene ausgearbeitet. Es wird darin anerkannt, dass zweckdienliche Lösungen gefunden und die Regelungen für den
jeweiligen Kontext ausgestaltet werden müssen. Die Leitlinien sollen die Akteure durch die Erläuterung der
verschiedenen Optionen und möglichen Schritte unterstützen, die bei der Einführung von Validierungsregelungen
in Europa bedacht werden müssen. Die vorliegenden Leitlinien greifen die Themen der Empfehlung des Rates zur
Validierung des nicht formalen und informellen Lernens von 2012 auf. (...)"