Zum Inhalt springen

Fehlzeitenreport 2016: Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Der Fehlzeitenreport gibt eine Übersicht über Entwicklung und Verteilung der krankheitsbedingten Fehlzeiten in Österreich. 2015 erhöhte sich die Krankenstandsquote gegenüber dem Vorjahr leicht, die Beschäftigten verbrachten im Jahresverlauf durchschnittlich 12,7 Kalendertage im Krankenstand. Das entspricht einem Verlust an Jahresarbeitszeit von 3,5%. Frauen verzeichneten etwas mehr Krankenstandstage als Männer, ältere Beschäftigte wiesen deutlich höhere Krankenstandsquoten als jüngere auf. Der Fehlzeitenreport 2016 behandelt in einem Schwerpunktkapitel das Thema "Alkohol in der Arbeitswelt". Anhand von epidemiologischen Daten werden die Größenordnung und Verteilung von Alkoholproblemen in der österreichischen Erwerbsbevölkerung beleuchtet. In einem weiteren Schritt werden Konzepte zur betrieblichen Suchtprävention präsentiert und diskutiert. (...)"

Informationen

Titel:
Fehlzeitenreport 2016: Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich
Autor_in:
Leoni, Thomas; Uhl, Alfred; Einsiedl, Martina
Herausgeber_in:
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Bundesarbeitskammer; Wirtschaftskammer Österreich; Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger; Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
Auftragnehmer_in:
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)
Ort:
Wien
Verlag:
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)
Erscheinungsjahr:
2016

Downloads