Zum Inhalt springen

Handbuch "Selbstanleitung und aktuelle Medienkompetenz"

Überblick

Aus der Einleitung: "Derzeit ist die Bildungs- und Berufsberatung rasanten Veränderungen unterworfen, die mit der schnellen Entwicklung der modernen Medien und Kommunikationsdienste Hand in Hand gehen. Die Jugendlichen verbringen immer mehr Zeit im Internet und den sozialen Netzwerken, sie nutzen ihre Smartphones und Tablets überall und für alles. Auf diesem Weg versuchen die Jugendlichen, ihre Probleme selbst zu lösen und fehlende Informationen selbst zu finden, einschließlich allem, was mit ihrer Laufbahn zusammenhängt. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die Bildungs- und Berufsberatung immer stärker in Richtung Selbststeuerung entwickelt. (...) In diesem Handbuch werden einige der Herausforderungen behandelt, die mit dem Phänomen der Selbststeuerung in Zshg. stehen und mit welchen sich Bildungs- und BerufsberaterInnen konfrontiert sehen. In den folgenden Kapiteln bringen wir auch Beispiele für Lernergebnisse (LE), über welche die BeraterInnen bezüglich moderner Medienkompetenz verfügen sollten. Diese LE werden in Einheiten unterteilt, um so eine Flexibilität der Ausbildung und Beurteilung sowie eine Übertragbarkeit der Ergebnisse/Punkte (der Beurteilung) zu gewährleisten. Ferner wurden auch die mit den modernen Medien in Zusammenhang stehenden Qualitätsindikatoren (QI) entwickelt. (...) "

Informationen

Titel:
Handbuch "Selbstanleitung und aktuelle Medienkompetenz"
Untertitel:
Qualität in der Bildungs- und Berufsberatung für Jugendliche und aktuelle Medienkompetenz
Autor_in:
Petkov, Rosen; Licheva, Elitsa; Drobenova, Martina; Piskin, Metin; Bliem, Wolfgang; van den Nest, Emanuel; u.a.
Herausgeber_in:
Student Computer Art Society /SCAS/, Bulgaria; Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft – ibw; Ankara University Center for the Study of Human Resources and Career Counselling, Türkei u.a.
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Sofia
Erscheinungsjahr:
2016
Anmerkungen:
Das Projekt „Qualität in der Bildungs- und Berufsberatung für Jugendliche und aktuelle Medienkompetenz (QYCGuidance) wurde mit finanzieller Unterstützung des Erasmus+ Programms der Europäischen Union umgesetzt

Downloads