Zum Inhalt springen

Soziale Arbeit zwischen Markt und Marx

Überblick

Aus dem Editorial: "(…) Eingebunden in diesen gesellschaftlichen Wandlungsprozess gerät die Soziale Arbeit immer stärker unter Legitimationsdruck. Einerseits muss die Soziale Arbeit zwischen öffentlichen Erwartungen, Politik und Ökonomie, sozialarbeiterischer Praxis und Wissenschaft ihr Tun und Handeln offen legen und ihren Nutzen transparent machen, um es vornehm auszudrücken. Andererseits versteht sich die Soziale Arbeit als eine Profession, die sozialen Wandel, Problemlösungen in menschlichen Beziehungen sowie die Ermächtigung und Befreiung von Menschen fördert, um ihr Wohlbefinden zu verbessern (Internationale Definition, Montreal 2000). Kritische Stimmen inner- und außerhalb der Sozialen Arbeit meinen allerdings, dass der Spalt zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung immer größer wird und sind gar der Meinung, dass die Soziale Arbeit als Mittel zur Aufrechterhaltung sozialer Ungleichheit eine wesentliche Rolle spielt. Diese Widersprüche waren letztlich auch Impulsgeber für den Schwerpunkt der ersten SIÖ im Jahr 2016: „Soziale Arbeit zwischen Marx und Markt“. (…)"

Informationen

Titel:
Soziale Arbeit zwischen Markt und Marx
Untertitel:
Sozialarbeit in Oesterreich (SIO): Zeitschrift für Soziale Arbeit, Bildung & Politik - SIO 01/16
Autor_in:
Seithe, Mechthild; Kleve, Heiko; Fenninger, Erich; Truppe, Thomas; Möhle, Marion; Brown, Kevin; Dimmel, Nikolaus
Herausgeber_in:
Österreichischer Berufsverband der Sozialen Arbeit - obds
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Österreichischer Berufsverband der Sozialen Arbeit - obds
Erscheinungsjahr:
2016
Reihe:
Sozialarbeit in Oesterreich (SIO): Zeitschrift für Soziale Arbeit, Bildung & Politik

Downloads