Zum Inhalt springen

Geförderte Weiterbildung Arbeitsloser - Qualifizierung in der Altenpflege verbessert die Beschäftigungschancen

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Der demografische Wandel wirkt sich in doppelter Weise auf den Bedarf an Pflegepersonal aus: Während die Zahl der pflegebedürftigen Personen steigt, sinkt das Erwerbspersonenpotenzial in der längeren Frist. Eine Möglichkeit, den absehbaren Fachkräftemangel in der Altenpflege zu reduzieren, ist die Qualifizierung Arbeitsloser – vorausgesetzt, diese sind nach Abschluss einer Weiterbildungsmaßnahme langfristig in der Altenpflege tätig. Der Kurzbericht zeigt, wie sich die Förderung der beruflichen Weiterbildung in der Altenpflege entwickelt hat und welche Effekte sie auf die Beschäftigungschancen der Teilnehmenden hat. (...)"

Informationen

Titel:
Geförderte Weiterbildung Arbeitsloser - Qualifizierung in der Altenpflege verbessert die Beschäftigungschancen
Autor_in:
Dauth, Christine; Lang, Julia
Herausgeber_in:
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Nürnberg
Verlag:
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit
Erscheinungsjahr:
2017

Downloads