Zum Inhalt springen

Arbeitszeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Wie Diskrepanzen entstehen und wie man sie auflöst

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Arbeitszeitwünsche und tatsächliche Arbeitszeiten stimmen oft nicht überein, bei Frauen wie bei Männern. Diese Diskrepanz kann sich negativ auf die Lebens-, Gesundheits- oder Arbeitszufriedenheit auswirken. Kürzere Arbeitszeiten können die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vereinfachen oder dabei helfen, Familienarbeit ausgewogener zu gestalten. In dem Wunsch nach einer Arbeitszeitverlängerung liegt ein Beschäftigungspotenzial, das zur Sicherung des Arbeitskräftebedarfs beitragen kann. Wir untersuchen, wie Arbeitszeitdiskrepanzen entstehen und wie sie abgebaut werden können. (…)"

Informationen

Titel:
Arbeitszeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Wie Diskrepanzen entstehen und wie man sie auflöst
Autor_in:
Weber, Enzo; Zimmert, Franziska
Herausgeber_in:
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Nürnberg / Bielefeld
Verlag:
wbv
Erscheinungsjahr:
2018
Reihe:
IAB-Kurzbericht Nr. 13, 22.5.2018

Downloads