Überblick
Aus dem Vorwort: "Die Digitalisierung verändert die Arbeitsmärkte tiefgreifend und einigen Studien zufolge
profitieren davon möglicherweise besonders Menschen mit Behinderungen. Ein wichtiges Element in diesen
Beschreibungen ist die Zunahme von plattformbasierter Arbeit, d.h. von digitalen Plattformen, die Angebot
von und Nachfrage nach bezahlter Arbeit zusammenführen. Einzelberichte deuten darauf hin, dass
plattformbasierte Arbeit Menschen mit Behinderungen eine flexible Möglichkeit zur Beteiligung am
Erwerbsleben bietet, weil sie beispielsweise auf Wunsch von zuhause aus arbeiten können. Andererseits wird
aber auch davor gewarnt, dass Menschen mit Behinderungen vom wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt
ausgeschlossen werden könnten und die Ungleichheit sich so weiter vertiefen könnte. Unter Berücksichtigung
dieser Punkte untersucht der vorliegende Bericht die Auswirkungen der Digitalisierung – Möglichkeiten und
Herausforderungen – auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt. Außerdem
enthält er kurz gefasste und aktuelle politische Empfehlungen für Beteiligte. (...)"