Überblick
Inhalt:
1 | Zusammenfassung.
2 | Einleitung.
3 | Charakteristika der hybriden Ein-Personen-UnternehmerInnen.
3.1 | Demographische Charakteristika.
3.2 | Typen hybrider Ein-Personen-UnternehmerInnen.
3.3 | Zeitliche und räumliche Gestaltung der hybriden Erwerbsform.
4 | Motive und Herausforderungen.
4.1 | Gründungsmotive.
4.2 | Motive für hybrides Unternehmertum und Herausforderungen.
5 | Wirtschaftliche Entwicklung der hybriden Ein-Personen-Unternehmen.
5.1 | Wirtschaftliche Situation und Entwicklung.
5.2 | Einkommen.
6 Resümee.
1 | Zusammenfassung.
2 | Einleitung.
3 | Charakteristika der hybriden Ein-Personen-UnternehmerInnen.
3.1 | Demographische Charakteristika.
3.2 | Typen hybrider Ein-Personen-UnternehmerInnen.
3.3 | Zeitliche und räumliche Gestaltung der hybriden Erwerbsform.
4 | Motive und Herausforderungen.
4.1 | Gründungsmotive.
4.2 | Motive für hybrides Unternehmertum und Herausforderungen.
5 | Wirtschaftliche Entwicklung der hybriden Ein-Personen-Unternehmen.
5.1 | Wirtschaftliche Situation und Entwicklung.
5.2 | Einkommen.
6 Resümee.