Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "(...) Viele Selbständige, nicht nur im Feld von Kunst und Kultur, bestreiten ihren
Arbeitsalltag und die damit verbundenen existenziellen Risiken und bürokratischen Mühen als EinzelkämpferInnen.
Das als Genossenschaft auftretende Unternehmen SMartAt e.Gen mit Büro in der Gumpendorfer Straße in Wien
setzt sich auf innovative Weise für die praktische Verbesserung der beruflichen Bedingungen von KünstlerInnen und
selbständigen Kreativen ein. Indem die Möglichkeit angeboten wird, das über die eigene Selbständigkeit akquirierte
Auftragsvolumen flexibel in die Genossenschaft zu übertragen und dort temporär oder auch dauerhaft angestellt zu
arbeiten, verbindet Smart die Freiheit einer selbständigen Tätigkeit mit der sozialen Absicherung einer Anstellung.
(...) Die nachfolgende Fallstudienbeschreibung basiert auf zwei Interviews mit der Geschäftsführung
von Smart Österreich (November 2019 und nochmals September 2020 infolge der Corona-Pandemie) und zwei
weiteren Interviews mit Kulturschaffenden, die über Smart angestellt sind; zudem auf der Teilnahme an einer
Genossenschafts-Konferenz 2019 mit Smart als Referenzbeispiel sowie der Analyse von diversen Medienberichten
über diese Initiative. (...)"