Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Die vorliegende Studie soll einen theoretischen und empirischen Beitrag zur
Auseinandersetzung mit dem Thema Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen als Ärztin/Arzt und
Zahnärztin/Zahnarzt in Österreich leisten. Im ersten Teil wird die Situation der MedizinerInnen in Österreich
dargestellt, im zweiten Teil wird die Anerkennung von ausländischen Qualifikationen erklärt, im dritten und im
vierten Teil wird die Nostrifizierung und der Erhalt der Berufsberechtigung in Österreich mit Hilfe eines
Vergleichs mit Deutschland und Schweden veranschaulicht. Der fünfte Teil beschreibt das Beratungszentrum
für Migranten und Migrantinnen, die bundesweiten Anlaufstellen und Check In Plus und deren
Entstehungsgeschichte. Der sechste und siebente Teil umfasst empirische Ergebnisse aus einer quantitativen
Umfrage und qualitativen Interviews. Die Studie schließt mit Empfehlungen und einem Ausblick ab. (...)"