Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Eine hochentwickelte Transport- und Logistikinfrastruktur sowie ein effizienter und
technologisch fortschrittlicher Logistiksektor sind zentrale Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit einer
Volkswirtschaft. Sie ermöglichen die Entwicklung internationaler Wertschöpfungsketten und das Fortschreiten
der internationalen Arbeitsteilung. Die zunehmende Verbreitung neuer digitaler Technologien im Logistiksektor
und in der Industrie stehen mit diesen Prozessen in einer kontinuierlichen Wechselwirkung. Der fortwährende
technische Wandel und die Digitalisierung der Produktionsprozesse in der Industrie verändern jedoch laufend
die Anforderungen an den Transport und die Logistik. Dies hat in Europa einen Rückgang des Bahntransports
zugunsten des Straßentransports zur Folge. Für die Analyse dieses Zusammenhanges für Österreich wurden
die Treiber der Nachfrage nach Gütertransportdienstleistungen identifiziert und ihre Wechselwirkungen mit
dem Transportvolumen und der Entwicklung der Marktanteile zwischen den Verkehrsträgern Bahn und
Straße untersucht. Sowohl der Strukturwandel als auch innersektorale Veränderungen waren demnach in der
jüngeren Vergangenheit tendenziell bahnavers, wenn auch in Österreich – vor dem Hintergrund der
Wirtschaftsstruktur – der Schienenanteil im Modal Split der intermediären Transportnachfrage unerwartet
hoch ausfällt. (...)"