Zum Inhalt springen

Regionale Analyse und Prognose der Recycling Quotenentwicklung in der Steiermark anhand des RIL-Ternärdiagrammes und Prognose der mittelfristigen Entwicklung

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Mit der Änderung der Europäischen Abfallrahmenrichtlinie (2018) und der Erstellung eines Kreislaufwirtschaftspaketes für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wurden neue Recycling-Ziele für Siedlungs- und Verpackungsabfälle bis 2025, 2030 und 2035 definiert. Mit einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Abfallwirtschaft soll der Übergang der Europäischen Union in eine Recycling-Gesellschaft gelingen. Die praktische Analyse der Recyclingquotenentwicklung und –prognose innerhalb der Steiermark baut auf ein theoretisches Fundament aus rechtlichen Rahmenbedingungen auf europäischer, nationaler, Landes- und Gemeindeebene auf. Darauf folgen, im Allgemeinen, die Organisationsstrukturen in der Entsorgungswirtschaft und das Aufkommen von sämtlichen Siedlungsabfällen in der Steiermark, die Recyclingquotenentwicklung auf europäischer und nationaler Ebene, sowie Herausforderungen und Maßnahmen in Österreich und der Steiermark. (...)"

Informationen

Titel:
Regionale Analyse und Prognose der Recycling Quotenentwicklung in der Steiermark anhand des RIL-Ternärdiagrammes und Prognose der mittelfristigen Entwicklung
Untertitel:
IMKREIST - Implementierung der europäischen Kreislaufwirtschaftsziele durch kooperative Strategien in der Steiermark
Autor_in:
Aspäck, Sonja
Herausgeber_in:
Wirtschaftskammer Steiermark; Amt der Steiermärkischen Landesregierung; Montanuniversität Leoben, Departments für Umwelt- und Energieverfahrenstechnik, Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und -wirtschaft
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Leoben
Erscheinungsjahr:
2020
Link:

Downloads