Zum Inhalt springen

Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf den Recruiting-Prozess

Überblick

Inhalt:
1. Einleitung.
2. Personalgewinnung.
2.1 Definition.
2.2 Traditionelle Personalgewinnung.
2.2.1 Stellenanzeigen in Printmedien.
2.2.2 Messen und Veranstaltungen.
2.3 E-Recruiting.
2.3.1 Onlinestellenbörsen.
2.3.2 Social Media Recruiting und Active Sourcing.
3. Grundlagen künstlicher Intelligenz.
3.1 Begriffsdefinition.
3.2 Einsatzbereiche von künstlicher Intelligenz.
4. Künstliche Intelligenz im Recruiting.
4.1 KI-Recruiting.
4.2 Ausgewählte KI-basierende Recruiting-Tools.
4.2.1 Digital Matching-Tools.
4.2.2 Chatbots.
4.2.3 Robot Recruiting.
4.3 Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen.
4.3.1 Datenschutz.
4.3.2 Diskriminierung im Recruiting-Prozess.
4.3.3 Abwerben von Talenten.
4.3.4 Grenzen des KI-Recruiting.
5. Veränderungen im Recruiting.
5.1 Erstellung von Stellenanzeigen.
5.2 Kontaktaufnahme.
5.3 Sichtung Bewerbungsunterlagen.
5.4 Onlinetests.
5.5 Bewerbungsgespräche.
6. Fazit.

Informationen

Titel:
Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf den Recruiting-Prozess
Autor_in:
Schirmbrand, Lisa
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Graz
Erscheinungsjahr:
2021
Anmerkungen:
Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science der Studienrichtung Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz

Downloads