Zum Inhalt springen

Entwicklungen im MINT-Bereich an Hochschulen und am Arbeitsmarkt

Überblick

Aus der Einleitung: "MINT-Kompetenzen (= Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik; Englisch: STEM = Science, Technology, Engineering and Mathematics) werden eine zentrale Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft zugeschrieben. Insbesondere an Hochschulen ausgebildete MINT-ExpertInnen haben eine besondere Bedeutung für die Innovationskraft von Volkswirtschaften– gleichzeitig wird vor allem von Industrieunternehmen häufig ihr Mangel beklagt. Daher wird der Anzahl an MINT-Fachkräften in öffentlichen und politischen Diskussionen eine große Bedeutung zugeschrieben und seit Jahren versucht, das Interesse an MINT-Studien zu erhöhen. Um diesem besonderen Interesse an den Entwicklungen im MINT-Bereich Folge zu leisten, hat das IHS 2017 im Auftrag des BMWFW eine umfassende Bestandsaufnahme zu MINT an Universitäten, Fachhochschulen und am Arbeitsmarkt verfasst (Binder et al. 2017). Anschließend an diese Grundlagenstudie und diese weiterentwickelnd werden hier rezente Entwicklungen an öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen und am Arbeitsmarkt dargestellt. (...)"

Informationen

Titel:
Entwicklungen im MINT-Bereich an Hochschulen und am Arbeitsmarkt
Autor_in:
Binder, David; Dibiasi, Anna; Schubert, Nina; Zaussinger, Sarah
Herausgeber_in:
Institut für Höhere Studien - IHS
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
Auftragnehmer_in:
Institut für Höhere Studien - IHS
Ort:
Wien
Verlag:
Institut für Höhere Studien - IHS
Erscheinungsjahr:
2021

Downloads