Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "(...) Die Covid-Pandemie zeitigt nicht nur massive Auswirkungen am
Arbeitsmarkt, sie veränderte auch das Gefüge des sozialen Miteinanders in allen Lebensbereichen. So auch in
der Tätigkeit der ASTen, die u. a. ihre Kerntätigkeit, die persönliche Beratung von Personen mit im Ausland
erworbenen Qualifikationen, laufend den im Jahr 2020 jeweils gegebenen Möglichkeiten anpassen mussten.
Gegenstand des vorliegenden Evaluierungsberichtes ist die Tätigkeit der ASTen im Zeitraum 2017 bis 2020.
Die Analysen schließen in zeitlicher, methodischer als auch inhaltlicher Hinsicht an die Evaluierung 2016 an
und nehmen in der Ergebnisdarstellung – soweit möglich und sinnvoll – in vergleichender Weise auf die
Resultate der Vorgängerevaluierung sowie auf deren Empfehlungen Bezug. Die thematischen
Analyseschwerpunkte wurden teils adaptiert – so wurden 2016 Modelle der Anerkennungsberatung für im
Ausland erworbene Qualifikationen in anderen europäischen Ländern im Hinblick auf Inputs für die
österreichische Situation gesichtet, aktuell wurde der Blick auf internationale Modelle der Zusammenarbeit
und Vernetzung von Anerkennungsberatungen mit Unternehmen gelegt. (...)"