Überblick
Inhalt:
1 Einleitung.
2 Wie es werden könnte.
3 Wo sind denkbare Veränderungen eines Post-Corona-Szenarios ökonomisch zu verorten?
4 Die Welt von Morgen: Die Annahmen im Einzelnen.
4.1 Homeoffice und Videokonferenzen.
4.1.1 Aktuelle Entwicklung.
4.1.2 Annahmen Homeoffice.
4.1.3 Annahmen Videokonferenzen.
4.2 Online-Handel.
4.3 Nahrungsmittelindustrie, Sonstiger Fahrzeugbau (Flugzeuge/Schiffe) und Luftfahrt.
4.4 Diversifizierung der internationalen Handelsbeziehungen, Reshoring und Lagerhaltung.
4.5 Resilienz: Erhöhte Unabhängigkeit von importierten Medikamenten.
4.6 Besseres Matching am Arbeitsmarkt.
4.7 Reaktion der übrigen Welt .
5 Ergebnisse: Gesamtwirtschaft und Arbeitsmarkt.
1 Einleitung.
2 Wie es werden könnte.
3 Wo sind denkbare Veränderungen eines Post-Corona-Szenarios ökonomisch zu verorten?
4 Die Welt von Morgen: Die Annahmen im Einzelnen.
4.1 Homeoffice und Videokonferenzen.
4.1.1 Aktuelle Entwicklung.
4.1.2 Annahmen Homeoffice.
4.1.3 Annahmen Videokonferenzen.
4.2 Online-Handel.
4.3 Nahrungsmittelindustrie, Sonstiger Fahrzeugbau (Flugzeuge/Schiffe) und Luftfahrt.
4.4 Diversifizierung der internationalen Handelsbeziehungen, Reshoring und Lagerhaltung.
4.5 Resilienz: Erhöhte Unabhängigkeit von importierten Medikamenten.
4.6 Besseres Matching am Arbeitsmarkt.
4.7 Reaktion der übrigen Welt .
5 Ergebnisse: Gesamtwirtschaft und Arbeitsmarkt.