Zum Inhalt springen

Neue Berufsbilder in der Mobilität im Kontext von Automatisierung und Digitalisierung

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Automatisierung und Digitalisierung im Mobilitätssektor lassen eine Angebots- und Nachfragedynamik entstehen, die nicht nur neue Berufe und Berufsbilder erfordert, sondern darüber hinaus den Anpassungsdruck bei (Aus-)Bildung und Angebot für zukünftige Beschäftigte erhöht – und damit eine entsprechende Attraktivitätssteigerung von „Massenberufen“ im Mobilitätssektor erforderlich macht. Ziel dieser F&E-Dienstleistung war daher eine Untersuchung, wie neue Berufsbilder und Berufsbildbezeichnungen gestaltet werden können, damit diese einerseits künftigen Kompetenzanforderungen entsprechen, andererseits von Kindern, Jugendlichen und Frauen als attraktive mögliche Beschäftigungsfelder wahrgenommen werden. Zentrale Fragestellungen:
• Wie verändern sich die einzelnen Berufsfelder für „Massenberufe“ in der Mobilität durch Digitalisierung und Automatisierung konkret?
• Wie werden diese Berufsbilder und Berufsbildbezeichnungen von Kindern, Jugendlichen und Frauen wahrgenommen?
• Welche positiven Assoziationen im Kontext der Digitalisierung kann man mit diesen Berufsbildern und Berufsbildbezeichnungen verknüpfen, um sie attraktiver für Kinder, Jugendliche und Frauen klingen zu lassen? (...)"

Informationen

Titel:
Neue Berufsbilder in der Mobilität im Kontext von Automatisierung und Digitalisierung
Autor_in:
Mannsberger-Nindl, Sigrid; Lehner, Klaus; Humpl, Stefan; Rhomberg, Wolfram; Markvica, Karin; Zajicek, Jürgen; u.a.
Herausgeber_in:
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Auftragnehmer_in:
AIT Austrian Institute of Technology GmbH; 3s Unternehmensberatung GmbH
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2021
Anmerkungen:
Finanziert im Rahmen des Programms „Mobilität der Zukunft“ durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Wien, 2020. Stand: 24. August 2021

Downloads