Zum Inhalt springen

Identifikation von Schlüsselberufen der Transformation auf Basis der EU-Taxonomie

Überblick

Inhalt:
1 Zusammenhänge zwischen Technologien und Berufen.
1.1 Klimaneutrale Technologien und „Grüne“ Berufe (Green Jobs).
1.2 Wie sich die Nachfrage nach Green Jobs verändert.
2 Hintergrund: Klimapolitik und Beschäftigungseffekte.
2.1 Die Bedeutung des EU Green Deal.
2.2 Beschäftigungseffekte der Dekarbonisierung in Deutschland.
3 Methodik: Die EU-Taxonomie als Kompass der Dekarbonisierung.
3.1 Die Bedeutung der EU-Taxonomie für das Verarbeitende Gewerbe.
3.2 Von Taxonomie-Aktivitäten zu Schlüsselbranchen.
3.3 Der Betroffenheitsgrad von Berufen bei der Dekarbonisierung.
4 Ergebnisse: Exponierte Berufe im Verarbeitenden Gewerbe.
4.1 Beschäftigtenanteile nach Berufsgruppen.
4.2 Beschäftigtenanteile nach Branchen.
5 Diskussion: Anpassungsdruck für Berufe und Beschäftigung.
5.1 Bedeutung für Enabling- und „Green“/ Transition activities.
5.2 Einordnung der Bestandsaufnahme.
5.3 Mögliche Anknüpfungspunkte.

Informationen

Titel:
Identifikation von Schlüsselberufen der Transformation auf Basis der EU-Taxonomie
Autor_in:
Wendland, Finn Arnd
Herausgeber_in:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Köln
Verlag:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.
Erscheinungsjahr:
2022

Downloads