Zum Inhalt springen

Care for the Gap! Wo bleiben die Männer in der Elementar- und Grundschul(aus)bildung?

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Das österreichische (Aus-)Bildungssystem wie auch der österreichische Arbeitsmarkt sind durch eine starke horizontale Geschlechtersegregation gekennzeichnet: Neben Ausbildungs- und Berufsfeldern, die überwiegend von (jungen) Männern nachgefragt werden – etwa im Bereich der sogenannten MINT-Berufe, ein Akronym welches für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik steht – gibt es Ausbildungs- und Berufsfelder, welche von (jungen) Männern deutlich seltener in Betracht gezogen werden. Dazu zählen Berufe, die dem sogenannten SAHGE-Ausbildungs- und Berufsfeld zugordnet werden. Dieses Akronym steht für soziale Arbeit, haushaltsnahe Dienstleistungen sowie Gesundheits- und Erziehungsberufe und umfasst damit Ausbildungs- und Berufsgruppen, in welchen pflegerische, sorgende, soziale und pädagogische Arbeit geleistet wird (Gärtner, 2024). Im Zentrum der vorliegenden Literaturstudie stehen – wie der Titel der Studie nahelegt – zwei spezifische Ausbildungs- beziehungsweise Berufsfelder der SAHGE-Gruppe, nämlich die Bereiche der Elementar- und Grundschul(aus)bildung. (...)

(...) Angestoßen durch den hohen Arbeitskräftemangel in diesen Berufsfeldern, der mit einer anstehenden Pensionierungswelle, der hohen Teilzeitquote, dem demografischen Wandel sowie auch mit einer fehlenden Attraktivität und gesellschaftlichen Anerkennung der SAHGE-Berufe in Verbindung gebracht wird (bezogen etwa auf die Elementarpädagogik siehe Löffler et al., 2022; Fokus Wien: Eichmann & Nocker, 2015; Heckl et al., 2023), rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie sich die Situation von (jungen) Männern in diesen Ausbildungsfeldern sowie den diesbezüglichen Ausbildungswegen darstellt und welche Barrieren und Hindernisse einer ausgeglicheneren Beteiligung im Wege stehen. Die systematische Aufarbeitung dieses Themas im konkreten Ausbildungsfeld der Elementarpädagogik sowie dem Ausbildungs- und Beschäftigungsfeld der Primarstufe ist Gegenstand der vorliegenden Literaturstudie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Dazu wurden rund 110 Studien und Projektberichte vornehmlich aus dem deutschsprachigen Raum identifiziert und ausgewertet (Näheres dazu siehe Kapitel 2). Im Zentrum der Studie steht dabei die Aufarbeitung relevanter Forschungsarbeiten der letzten zwei Jahrzehnte. Der Fokus liegt dem Erkenntnisinteresse des Bildungsministeriums entsprechend in erster Linie auf der Ausbildungswahl und nicht den Beschäftigungsbedingungen im Arbeitsfeld. Diese Themen werden nur insofern aufgegriffen, als sie bereits die Ausbildungswahl beeinflussen. (...)"

Informationen

Titel:
Care for the Gap! Wo bleiben die Männer in der Elementar- und Grundschul(aus)bildung?
Untertitel:
Datenanalyse und Literaturreview
Autor_in:
Bergmann, Nadja; Nikolatti, Ronja; Aufhauser, Katharina
Herausgeber_in:
L&R Sozialforschung GmbH
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (bmbwf)
Auftragnehmer_in:
L&R Sozialforschung GmbH
Ort:
Wien
Verlag:
L&R Sozialforschung GmbH
Erscheinungsjahr:
2024

Downloads