Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Die höhere berufliche Bildung (HBB) umfasst berufspraktische Abschlüsse: Das Wissen und Können, das für den Erwerb solcher Abschlüsse erforderlich ist, wird dabei vor allem in der Praxis, d.h. durch Berufserfahrung, ergänzt durch den Besuch von Kursen/Lehrgängen, erworben. Diese Abschlüsse bauen in der Regel auf eine berufliche Erstausbildung auf, etwa einem Lehr- oder Fachschulabschluss. Inhaber:innen weisen mit einem solchen Abschluss nach, dass sie sich weiterqualifiziert haben, d.h. dass sie ihr fachliches Wissen und Können verbreitet bzw. vertieft und/oder spezifische Fachkenntnisse und -fertigkeiten erworben haben und dass sie mehr Verantwortung sowie Leitungs- und Führungskompetenz in ihrer Tätigkeit innehaben können. (...)"