Zum Inhalt springen

Beschäftigungsfähigkeit und Schulungswilligkeit von Erwerbspersonen ab 45 Jahren in Oberösterreich

Überblick

Aus der Einleitung: " Die demographischen Entwicklungen der kommenden Jahre werden weiterhin ein Altern der Bevölkerung und auch der Erwerbspersonen mit sich bringen. Damit wird die Frage der Beschäftigungsfähigkeit älterer ArbeitnehmerInnen künftig noch an Relevanz gewinnen. Beschäftigungsfähigkeit wird dabei unterschiedlich umfassend verstanden, immer spielen jedoch qualifikationsbezogene Komponenten eine zentrale Rolle dabei. Dazu zählen vor allem die formale Ausbildung, die Weiterbildungserfahrung und -bereitschaft und die Kompetenzausstattung. Vor diesem Hintergrund generiert die vorliegende Studie, die im Auftrag des AMS Oberösterreich von L&R Sozialforschung umgesetzt wurde, weiterbildungsbezogene Informationen für eine spezifische Teilgruppe, nämlich der 45- bis 49-jährigen Erwerbspersonen (unselbständig Erwerbstätige und Arbeitsuchende) in Oberösterreich. Befunde zu deren Haltung und zu spezifischen Anforderungen an Weiterbildung sollen als Anknüpfungspunkte für die Weiterentwicklung altersgerechter AMS-Angebote fungieren. (...)"

Informationen

Titel:
Beschäftigungsfähigkeit und Schulungswilligkeit von Erwerbspersonen ab 45 Jahren in Oberösterreich
Untertitel:
Zentrale Ergebnisse einer Studie im Auftrag des AMS Oberösterreich
Autor_in:
Schmatz, Susi; Wetzel, Petra; Danzer, Lisa; Posayanan, Lerdpi
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Nummer:
256
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Verlag:
Communicatio
Erscheinungsjahr:
2013
Reihe:
AMS info
Anmerkungen:
HINWEIS: Dieses AMS info ist ausschließlich als pdf verfügbar (keine Printausgabe)!

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema