Zum Inhalt springen

Soziale Arbeit als konstruktivistische Praxis

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "In dem Beitrag wird Sozialarbeit mit Hilfe der konstruktivistischen Erkenntnistheorie reflektiert. Denn SozialarbeiterInnen sind bei jedem KlientInnenkontakt in erster Linie mit erkenntnistheoretischen Problemen der Beschreibung, Erklärung und Bewertung sozialer Realität konfrontiert. Diese Probleme werden in einen soziologischen und wissenschaftstheoretischen Kontext gestellt, um davon ausgehend, einige praktisch relevante Beschreibungsmöglichkeiten für eine postmodern aufgeklärte Sozialarbeit abzuleiten. (...)"

Informationen

Titel:
Soziale Arbeit als konstruktivistische Praxis
Untertitel:
Anregungen für ein postmodernes Verständnis von Sozialarbeit
Autor_in:
Kleve, Heiko
Gruppe/n:
Sonstiges
Erscheinungsjahr:
2003
Anmerkungen:
Der folgende Text ist erschienen in: Soziale Arbeit, Heft 7/1997, S. 218-226 sowie in Heiko Kleve (2003): Sozialarbeitswissenschaft, Systemtheorie und Postmoderne. Grundlegungen

Downloads