Zum Inhalt springen

Evaluierung der Arbeitslosfrühmeldung beim AMS

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "(...) Im Rahmen der hier vorliegenden, im Auftrag des AMS Österreich von L&R Sozialforschung realisierten Studie wurde die Arbeitslosfrühmeldung aus unterschiedlichen Blickwickeln betrachtet. Ausgehend von der auch aktuell noch nicht allzu hohen Bedeutung der Arbeitslosfrühmeldung tauchten verschiedene Fragen, die im Rahmen der Studie diskutiert werden, auf. Zu diesen zählen etwa:
• Wie sehen die quantitativen Entwicklungen im Zeitverlauf nach Regionen aus?
• Welche Rolle spielen verschiedene Personenmerkmale im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der Arbeitslosfrühmeldung?
• Und welche anderen Gründe können für die quantitativen Entwicklungen ausgemacht werden?
(...)"

Informationen

Titel:
Evaluierung der Arbeitslosfrühmeldung beim AMS
Untertitel:
Zentrale Ergebnisse einer Studie im Auftrag des AMS Österreich
Autor_in:
Riesenfelder, Andreas; Danzer, Lisa
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Nummer:
283
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2014
Reihe:
AMS info
Anmerkungen:
Dieses AMS info ist ausschließlich als pdf verfügbar (keine Printausgabe)!

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema