Überblick
Inhalt:
1 Einleitung und theoretischer Hintergrund.
2 Die Entwicklung der Arbeitskräftewanderung nach Österreich und Deutschland 1960 – 1995.
3 Demographische und arbeitsmarktbezogene Merkmale.
3.1 Alterstruktur und Bildungsgrad.
3.2 Erwerbsbeteiligung.
3.3 Arbeitslosigkeit.
4 Berufliche Positionierung.
4.1 Betriebliche und sektorale Kennzeichen.
4.2 Stabilität und Veränderung der beruflichen Positionierung.
4.3 Bildungseffekt, Aufenthaltsdauer und berufliche Mobilität.
5 Schlußfolgerungen.
1 Einleitung und theoretischer Hintergrund.
2 Die Entwicklung der Arbeitskräftewanderung nach Österreich und Deutschland 1960 – 1995.
3 Demographische und arbeitsmarktbezogene Merkmale.
3.1 Alterstruktur und Bildungsgrad.
3.2 Erwerbsbeteiligung.
3.3 Arbeitslosigkeit.
4 Berufliche Positionierung.
4.1 Betriebliche und sektorale Kennzeichen.
4.2 Stabilität und Veränderung der beruflichen Positionierung.
4.3 Bildungseffekt, Aufenthaltsdauer und berufliche Mobilität.
5 Schlußfolgerungen.