Zum Inhalt springen

Die Arbeitsmarktposition ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland (West) und Österreich

Überblick

Inhalt:
1 Einleitung und theoretischer Hintergrund.
2 Die Entwicklung der Arbeitskräftewanderung nach Österreich und Deutschland 1960 – 1995.
3 Demographische und arbeitsmarktbezogene Merkmale.
3.1 Alterstruktur und Bildungsgrad.
3.2 Erwerbsbeteiligung.
3.3 Arbeitslosigkeit.
4 Berufliche Positionierung.
4.1 Betriebliche und sektorale Kennzeichen.
4.2 Stabilität und Veränderung der beruflichen Positionierung.
4.3 Bildungseffekt, Aufenthaltsdauer und berufliche Mobilität.
5 Schlußfolgerungen.

Informationen

Titel:
Die Arbeitsmarktposition ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland (West) und Österreich
Autor_in:
Fassmann, Heinz; Münz, Rainer; Seifert, Wolfgang
Herausgeber_in:
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Stuttgart
Verlag:
W. Kohlhammer GmbH
Erscheinungsjahr:
1997
Anmerkungen:
Sonderdruck aus: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30. Jg./1997 - 4

Downloads