Überblick
Aus dem Vorwort: "(...) Die Publikation präsentiert Ergebnisse zur Einbindung von Personen mit ausländischen Wurzeln in den Arbeitsmarkt nach den wichtigsten soziodemographischen und erwerbsstatistischen Merkmalen im Vgl. zu den
jeweiligen Resultaten für die Gesamtbevölkerung. Sie enthält zunächst einen demographischen Überblick zur österreichischen Wohnbevölkerung nach Geburtsland, Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund. In Folge wird auch der Erwerbsstatus unter diesem Gesichtspunkt näher beleuchtet. Anschließend befasst sich die vorliegende Publikation mit spezielleren Fragestellungen, wie den Gründen für die Einwanderung nach Österreich und der Verbreitung von Kenntnissen der deutschen Sprache unter den Zugewanderten. Detaillierte bildungsbezogene Informationen, wie die höchste abgeschlossene Ausbildung in Abhängigkeit von den formalen Qualifikationen der Eltern, die Anerkennung im Ausland erworbener Bildungsabschlüsse in Österreich, die Gründe für den Abbruch einer weiteren Ausbildung bzw. für nur geringe formale Qualifikationen sowie die Ausübung einer qualifikationsadäquaten beruflichen Tätigkeit bilden einen weiteren Schwerpunkt der Analyse. Die Ergebnisse zu allfälliger im Ausland erworbener Berufserfahrung, zum Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt sowie ein Zeitvergleich zu vorangegangenen thematisch vergleichbaren Erhebungen in den Jahren 2008 u. 2009 runden den Bericht ab. (...)"