Zum Inhalt springen

Wie kann die NEET-Rate bzw. die Anzahl an NEET-Jugendlichen gesenkt werden?

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "(...) Das vorliegende AMS info stellt die erweiterte Fassung eines Vortrages dar, den Dennis Tamesberger im Rahmen der Tagung »All we NEET is ...? Barrieren & Chancen für Jugendliche in Bildung & Beruf« am 27.5.2015 in Wien gehalten hat. Veranstalter dieser Tagung waren die Caritas Österreich, die Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich und das sozialwissenschaftliche Forschungs- und Beratungsinstitut abif – Analyse, Beratung und interdisziplinäre Forschung. Dennis Tamesberger ist Mitarbeiter der Abt. Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der Arbeiterkammer Oberösterreich. Die in diesem Artikel geäußerte Meinungen stellen die private Ansicht des Autors dar und decken sich nicht notwendigerweise mit jener der Arbeiterkammer Oberösterreich. Seine Co-Autorin Christina Koblbauer ist Mitarbeiterin der Abt. für Empirische Sozialforschung am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz. (...)"

Informationen

Titel:
Wie kann die NEET-Rate bzw. die Anzahl an NEET-Jugendlichen gesenkt werden?
Autor_in:
Tamesberger, Dennis; Koblbauer, Christina
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Nummer:
333
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2015
Reihe:
AMS info
Anmerkungen:
Dieses AMS info ist ausschließlich als pdf verfügbar (keine Printausgabe)!

Downloads