Zum Inhalt springen

Der Dienstleistungsscheck

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "(...) Mit dem „Dienstleistungsscheck“ gehen grundlegende Einstellungsveränderungen und wesentliche organisatorische und bürokratische Veränderungen und Adaptionserfordernisse sowohl für die Seite der DienstgeberInnen (DG) im Haushalt aber auch für die Dienstnehmer/innen (DN), die damit bezahlt und versichert werden, einher. Der Erfolg dieser Reformmaßnahmen hängt in hohem Grade von der Akzeptanz beider Zielgruppen (DN + DG) ab. Ein Ziel der Befragungen besteht daher in einer Evaluation der gesetzten Maßnahmen im Hinblick auf die Akzeptanz und Zielerreichung aus der Sicht der Kund/innen des ersten Jahres. Gleichzeitig soll besonderes Augenmerk auf die Nicht-Kund/innen gelegt werden, die offenbar (noch) nicht von der Vermarktung der Maßnahme erreicht werden konnten bzw. die das Produkt DLS aus verschiedenen Überlegungen grundlegend ablehnen. (...)"

Informationen

Titel:
Der Dienstleistungsscheck
Untertitel:
Evaluationsbericht
Autor_in:
Korunka, Christian; Scharitzer, Dieter; Sonnek, Angelika
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA)
Auftragnehmer_in:
TQS – Team für Qualitätsentwicklung und Servicemanagement
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2007

Downloads