Zum Inhalt springen

Generationen-Management

Überblick

Inhalt:
Kapitel 1: Älterwerden, Alter und Lebensphasen – Fähigkeiten, Kapazitäten und Interessen – arbeitsphysiologische und psychosoziale Erkenntnisse zum Älterwerden.
Kapitel 2: Generationenmanagement – bestmögliches Arbeitsvermögen ein Arbeitsleben lang.
Kapitel 3: Der Human Work Index Steuerindikator für gesunde Produktivität in allen Altersgruppen.
Kapitel 4: Vision „Alternsgerechtes Arbeitsleben“.
Kapitel 5: Eine generationengerechte Arbeitswelt – Ansatzhebel und Beispiele aus der Praxis.
Kapitel 6: Ausblick – Vorschläge an den Gesetzgeber.
Kapitel 7: Glossar und weiterführende Literatur.

Informationen

Titel:
Generationen-Management
Untertitel:
Generationengerechte Arbeitswelt – produktives Älterwerden im Arbeitsprozess und wie es gelingen kann!
Autor_in:
Kloimüller, Irene; Karazman, Rudolf; Gabriel, Theresia; Domburg, Esther
Herausgeber_in:
EURAG Österreich
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz
Ort:
Wien
Verlag:
EURAG Österreich
Erscheinungsjahr:
2008
Anmerkungen:
Ein Handbuch der EURAG Österreich mit fachlicher Begleitung von IBG – Institut für humanökologische Unternehmensführung

Downloads