Überblick
Aus dem Vorwort: "Die traditionell am ersten Novemberwochenende stattfindende Jahrestagung der Mitglieder des Arbeitskreises Grundschule in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) in Tabarz (Thüringen) stand im Jahr 2015 unter dem Fokus „Entwicklung mathematischer
Fähigkeiten von Kindern im Grundschulalter“. Mit dieser inhaltlichen Schwerpunktsetzung sollte die zentrale praktische und theoretische Entwicklungs- und Forschungsarbeit der Mathematikdidaktik im Primarbereich akzentuiert und diskutiert werden. In den Hauptvorträgen wurden verschiedene Aspekte des Rahmenthemas in den Blick genommen. So ging Marei Fetzer in ihrem Vortrag „Bildungsstandards und Unterrichtspraxis“ auf die Fähigkeit des Argumentierens ein und beleuchtete dabei, wie Entwicklungen beim Argumentieren gezielt unterstützt werden können. Charlotte Rechtsteiner-Merz widmete sich dem Thema „Rechnen entwickeln – Flexibilität fördern“. Hierbei standen die Ablösung vom zählenden Rechnen und die Entwicklung flexibler Rechenkompetenzen im Mittelpunkt. Mit den räumlichen Fähigkeiten von Grundschulkindern befasste sich Meike Grüßing in ihrem Vortrag „Ich denk mich da immer so rein und dann sehe ich das so“. Schließlich trug Michael Gaidoschik zum Thema „Vermeidbare und unvermeidbare Hürden beim Rechnenlernen“ vor. (...)"