Überblick
Inhalt:
1. Fahrzeugvernetzung und Automatisierung werden die Automobilindustrie entscheidend verändern.
2. Die neuen Geschäftsmodelle bergen enorme Potenziale für anpassungsfähige Unternehmen.
2.1 Unter den Autokunden steigt weltweit die Nachfrage nach vernetzten Fahrzeugen rasant – und ihre Bereitschaft, für vernetzte Dienste zu zahlen, nimmt ebenfalls zu.
2.2 Der Schutz persönlicher Daten stellt wider Erwarten keine wesentliche Hürde dar.
2.3 Vernetzung und Automatisierung führen zu einer Fülle von neuen und vielversprechenden Geschäftsmodellen.
2.4 Vernetzte Fahrfunktionen scheinen ein höheres Differenzierungspotenzial zu bieten als sonstige datengestützte Services.
2.5 Die heutige, von unabhängigen Wettbewerbern geprägte Automobilindustrie durchläuft einen Wandel in Richtung verstärkte Kooperation und Ökosysteme.
3. Im Wettlauf um den vernetzten Kunden müssen Automobilunternehmen Maßnahmen in zwei Bereichen ergreifen.
3.1 Für die zukünftigen Geschäftsmodelle ist die Digitalisierung der Unternehmen erforderlich.
3.2 Eine hohe Kundenakzeptanz ist entscheidend für die Zukunft des autonomen Fahrens.
Fazit.
1. Fahrzeugvernetzung und Automatisierung werden die Automobilindustrie entscheidend verändern.
2. Die neuen Geschäftsmodelle bergen enorme Potenziale für anpassungsfähige Unternehmen.
2.1 Unter den Autokunden steigt weltweit die Nachfrage nach vernetzten Fahrzeugen rasant – und ihre Bereitschaft, für vernetzte Dienste zu zahlen, nimmt ebenfalls zu.
2.2 Der Schutz persönlicher Daten stellt wider Erwarten keine wesentliche Hürde dar.
2.3 Vernetzung und Automatisierung führen zu einer Fülle von neuen und vielversprechenden Geschäftsmodellen.
2.4 Vernetzte Fahrfunktionen scheinen ein höheres Differenzierungspotenzial zu bieten als sonstige datengestützte Services.
2.5 Die heutige, von unabhängigen Wettbewerbern geprägte Automobilindustrie durchläuft einen Wandel in Richtung verstärkte Kooperation und Ökosysteme.
3. Im Wettlauf um den vernetzten Kunden müssen Automobilunternehmen Maßnahmen in zwei Bereichen ergreifen.
3.1 Für die zukünftigen Geschäftsmodelle ist die Digitalisierung der Unternehmen erforderlich.
3.2 Eine hohe Kundenakzeptanz ist entscheidend für die Zukunft des autonomen Fahrens.
Fazit.