Überblick
Inhaltliche Gliederung:
I. Von der wohlfahrtsstaatlichen zur „aktivierenden“ Arbeitsmarktpolitik.
II. OECD- und EU-Positionen zum zweiten Arbeitsmarkt.
III. Ausgewählte Modelle des zweiten Arbeitsmarktes in Europa.
IV. Gesamtwirtschaftliche Effekte von Beschäftigungsprojekten.
V. Der „Faktor Mensch“ – soziale Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
VI. Schlussfolgerung: Bedeutung des zweiten Arbeitsmarktes.
I. Von der wohlfahrtsstaatlichen zur „aktivierenden“ Arbeitsmarktpolitik.
II. OECD- und EU-Positionen zum zweiten Arbeitsmarkt.
III. Ausgewählte Modelle des zweiten Arbeitsmarktes in Europa.
IV. Gesamtwirtschaftliche Effekte von Beschäftigungsprojekten.
V. Der „Faktor Mensch“ – soziale Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
VI. Schlussfolgerung: Bedeutung des zweiten Arbeitsmarktes.