Überblick
Aus der Einleitung zu diesem Artikel: "(...) In diesem Aufsatz wird eine Bestandsaufnahme der Gender Budgeting Aktivitäten in Österreich unternommen und ein Ausblick auf weitere notwendige Schritte, um Gender Budgeting tatsächlich und effektiv umzusetzen, gegeben.
Zunächst noch eine Klärung zur Begrifflichkeit: Der aus dem englischen kommende Begriff Gender Budgeting hat sich aus einer Fülle mehr oder weniger synonym verwendeter Begriffe mittlerweile auch in Österreich verbreitet. Zunächst wurde von Expertinnen zwar der Begriff des "Engendering Budgets" favorisiert, da dieser die Dynamik und den Prozess erfasst, Gender in die Budgetpolitik zu integrieren. Das englische Wort engendering bringt das aktive Element zum Ausdruck, das mit der Arbeit verbunden ist, die Gender Perspektive in Budget- und Wirtschaftspolitik zu integrieren. Die treffendste deutsche Übersetzung stellt der Begriff Geschlechtergerechte Budgetgestaltung dar. Es ist zu berücksichtigen, dass die allgemein übliche Verwendung des Begriffes Budgets insofern irreführend ist, als die Arbeiten im Rahmen Gender Budgeting zum Teil weit über das Budget und dessen Analyse im engeren Sinne hinausgehen und sich auch auf wirtschaftspolitische Konzepte, Institutionen und Prozesse sowie auf Möglichkeiten einer geschlechtergerechten Umgestaltung öffentlicher Haushalte beziehen. (...)"
Zunächst noch eine Klärung zur Begrifflichkeit: Der aus dem englischen kommende Begriff Gender Budgeting hat sich aus einer Fülle mehr oder weniger synonym verwendeter Begriffe mittlerweile auch in Österreich verbreitet. Zunächst wurde von Expertinnen zwar der Begriff des "Engendering Budgets" favorisiert, da dieser die Dynamik und den Prozess erfasst, Gender in die Budgetpolitik zu integrieren. Das englische Wort engendering bringt das aktive Element zum Ausdruck, das mit der Arbeit verbunden ist, die Gender Perspektive in Budget- und Wirtschaftspolitik zu integrieren. Die treffendste deutsche Übersetzung stellt der Begriff Geschlechtergerechte Budgetgestaltung dar. Es ist zu berücksichtigen, dass die allgemein übliche Verwendung des Begriffes Budgets insofern irreführend ist, als die Arbeiten im Rahmen Gender Budgeting zum Teil weit über das Budget und dessen Analyse im engeren Sinne hinausgehen und sich auch auf wirtschaftspolitische Konzepte, Institutionen und Prozesse sowie auf Möglichkeiten einer geschlechtergerechten Umgestaltung öffentlicher Haushalte beziehen. (...)"