Überblick
Aus dem Vorwort: "In Österreich leben rund 1,4 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Viele von ihnen sind bereits hervorragend integriert: Sie haben hier eine neue Heimat gefunden und sagen Ja zu Österreich. Doch Integration ist ein Prozess, der nicht immer und nicht automatisch gelingt.
Integration ist ein Politikbereich, bei dem der aktive Beitrag von vielen Akteuren notwendig ist. Erfolgreiche Integrationsmaßnahmen brauchen das Zusammenwirken von Bund, Ländern und Gemeinden gemeinsam mit Integrationsvereinen, NGOs, Religionsgemeinschaften, Wirtschaft und vielen anderen mehr. Und v.a. betrifft Integration natürlich sowohl die Zugewanderten als auch die österreichische Mehrheitsgesellschaft. Die Bundesregierung hat dieses Thema zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit gemacht. Beim Kick-off der Integrationsplattform im Oktober haben wir klar unseren gemeinsamen Willen zum Ausdruck gebracht. Seither habe ich in zahlreichen tiefgehenden Gesprächsrunden mit Integrations-Akteuren die Herausforderungen analysiert. Inputs aus diesen Gesprächen finden Sie ebenso wie statistische Daten im Anhang dieser Beitrag-Sammlung. Die Beiträge in diesem Buch haben Experten aus dem Bundesministerium für Inneres sowie des Österreichischen Integrationsfonds gemeinsam mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis erstellt. Sie haben den Themenbereich Integration in Österreich aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersucht und - nicht zuletzt auch mit internationalen Beispielen - verglichen. (...)"