Zum Inhalt springen

Gehirn und Lernen

Überblick

Inhaltliche Beiträge:
Horst Siebert: Das Anregungspotenzial der Neurowissenschaften.-
Horst Siebert/Gerhard Roth: Gespräch über Forschungskonzepte und Forschungsergebnisse der Gehirnforschung und Anregungen für die Bildungsarbeit.
Gerhard Roth: Warum sind Lehren und Lernen so schwierig?.
Harald Gropengießer: Lernen und Lehren - Thesen und Empfehlungen zu einem professionellen Verständnis.
Siegfried J. Schmidt: Was wir vom Lernen zu wissen glauben .
Rolf Arnold: Konstruktivismus und Erwachsenenbildung .
Luc Ciompi: Affektlogik, affektive Kommunikation und Pädagogik - Eine wissenschaftliche Neuorientierung.
Bettina Lemke: Nichtbewusste Informationsverarbeitungsprozesse und deren Bedeutung für das Lernen Erwachsener.
Rüdiger Preißer: Berufsbiografische Selbstorganisation, biografisches Lernen, Selbstsozialisation - Herausforderung für die Erwachsenenbildung?

Informationen

Titel:
Gehirn und Lernen
Untertitel:
Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung
Autor_in:
Siebert, Horst; Roth, Gerhard; Schmidt, Siegfried J.; Arnold, Rolf; Lemke, Bettina; u.a.
Herausgeber_in:
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Bielefeld
Verlag:
W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr:
2003
Zeitschrift:
REPORT 3/2003, 26. Jahrgang

Downloads