Zum Inhalt springen

Schwierige Übergänge von der Schule in die Arbeitswelt

Überblick

Aus der Einleitung: "(...) Ein Eckpfeiler des Projekts "BIB infonet4" ist die am 23. Mai 2006 zum Thema "Jugendliche stützen - erreichen - aktivieren. Chancen für Beratung und Orientierung" in Österreich stattfindende transnationale Konferenz für Bildungs- und Berufsberatung. Im Zuge des Konferenzplanungsprozesses wurde die Idee geboren, begleitend zum Planungsprozeß, die thematisch relevante Problemsituation sowie deren Adressierung durch Beratungs- und Orientierungsleistungen in den Nachbarregionen Österreichs zu beleuchten. Infolge dieser Überlegungen wurde die vorliegende Recherchestudie konzeptioniert. Ziel der "Studie" ist es, den Wissenstand über die Arbeitsmarkt- und Bildungssituation sowie insbesondere der Bildungs- und Berufsberatungssituation in den angrenzenden Mitgliedstaaten (CH, CZ, DE, FL, HU, IT, SI, SO) mit einem Fokus auf "benachteiligte Jugendliche" zu verbessern, zu aktualisieren sowie über einen Länder-vergleich in einen größeren Kontext zu stellen. Aufbauend auf einem Überblick über die jeweilige Problemlage der Zielgruppe - benachteiligte Jugendliche - sowie der Darstellung der strukturellen Rahmenbedingungen, werden zentrale Bildungs- und Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für die Zielgruppe identifiziert. Im Anschluss daran wird eine Auswahl innovativer Beratungsmaßnahmen umfassender vorgestellt. Die im Zuge der Recherchen gewonnen Erkenntnisse flossen in die inhaltliche Planung der transnationalen Konferenz für Bildungs- und Berufsberatung ein. (...)"

Informationen

Titel:
Schwierige Übergänge von der Schule in die Arbeitswelt
Untertitel:
Institutionen der Vermittlung, Unterstützung und Beratung für benachteiligte Jugendliche sowie ausgewählte Maßnahmen für die acht Nachbarländer Österreichs
Autor_in:
Rudolf Götz; Peter Schlögl
Herausgeber_in:
ÖSB Consulting GmbH; Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung (öibf)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2006
Anmerkungen:
Erstellt von der ÖSB Consulting GmbH in Kooperation mit dem Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) im Rahmen des Projekts "BIB infonet 4", gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Downloads