Zum Inhalt springen

Evaluation der Ausbildung an Höheren Lehranstalten für Mode und Bekleidungstechnik

Überblick

Aus der Einleitung: "Das vorliegende Projekt ist bereits der vierte Teil einer Serie von Lehrplanevaluierungen im Bereich der Berufsbildenden Höheren Schulen (BHS) Österreichs, die alle im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bm:bwk) durchgeführt wurden (Teil 1: Evaluierung der Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe (1999/2000), Teil 2: Höhere Lehranstalten und Kollegs für Tourismus und Freizeitwirtschaft (2001/2002) (Vgl. dazu: Bildungsforschung in Österreich, Projektbericht des bm:bwk, 2002), Teil 3: Handelsakademien (2003/2004). Mit dieser systematischen Vorgangsweise wird der Auftraggeber seiner Intention, im Bereich der BHS eine Evaluationskultur aufzubauen, zunehmend gerecht. Das Projektdesign, die Erhebungsinstrumente, die zu bearbeitenden Themenbereiche wie auch die Berichterstattung wurden daher zu den früheren Erhebungen weitgehend vergleichbar gestaltet. (...)
Mit der Evaluierung der Ausbildung an Höheren Lehranstalten für Mode und Bekleidungstechnik (HLM) ist nun eine der traditionsreichsten und, von den zu bearbeitenden Fragestellungen her betrachtet, eine der herausforderndsten Schulformen Gegenstand der Untersuchung. Eine Unternehmerin hat in einem Interview zu Beginn des Projekts den Hintergrund folgendermaßen beschrieben: "Die Bekleidungsindustrie ist neben der Computerindustrie jene, die in den letzten Jahren den radikalsten Umstrukturierungen unterworfen ist." (...)"

Informationen

Titel:
Evaluation der Ausbildung an Höheren Lehranstalten für Mode und Bekleidungstechnik
Autor_in:
Heffeter, Brigitte; Burmann, Christoph; Zenz, Karoline; Huber, Christine; Kreuzhuber, Markus
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bmbwk)
Auftragnehmer_in:
Universität Salzburg, Büro des Rektorats - Personalentwicklung
Ort:
Salzburg
Verlag:
Universität Salzburg
Erscheinungsjahr:
2006

Downloads