Zum Inhalt springen

Atypische Beschäftigung und soziale Ungleichheit. Flexibilisierung des Arbeitsmarktes: Chance oder Risiko?

Überblick

Die Arbeit nimmt einen zentralen Platz im Leben eines Menschen ein. Viele Jahre verbringen wir an unserem Arbeitsplatz. In den letzten Jahren tauchten neue Formen der Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt auf, die eine immer größere Prozentzahl ausmachen. Daher stellen wir uns die Frage: Flexibilisierung des Arbeitsmarktes - Chance oder Risiko? Bieten neue Beschäftigungsformen eventuell Chancen für bestimmte Bevölkerungsgruppen, sich am Arbeitsmarkt zu integrieren? Kann durch einen flexiblen Arbeitsmarkt vielleicht Arbeitslosigkeit verringert und die irtschaftliche Lage verbessert werden? Oder wird es zu Komplikationen und Problemen kommen, wie z.B. die Senkung des allgemeinen Lebensstandards?

Informationen

Titel:
Atypische Beschäftigung und soziale Ungleichheit. Flexibilisierung des Arbeitsmarktes: Chance oder Risiko?
Untertitel:
Methodenbericht zur Telefonumfrage
Autor_in:
Greffin, René; Klügel, Christiane; Loose, Nicolas; Müller, Johann; Stern, Miriam; Zähle, Tanja
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Berlin
Verlag:
Humboldt-Universität
Erscheinungsjahr:
2002
Reihe:
Arbeitsbericht Nr. ABSU 13

Downloads