Überblick
Aus dem Inhalt:
1. Vorwort: Die Untersuchung im Rahmen der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft space!lab.
2. Einleitung: Ausgangssituation und Problembeschreibung.
3. Zum gesellschaftlichen Hintergrund der heutigen Übergangsproblematik.
Der Rahmen: Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft.
Zum Wandel der Organisation von Arbeit.
Das Problem der gesellschaftlichen Integration der Menschen.
Die Übergänge in Arbeit und Lernbegriffe.
Bildungs- und Beschäftigungshilfen zum Übergang in Arbeit.
Schluss: Sozialräumliche Lern- und Beschäftigungsstrukturen.
4. Die Kompetenz der Jugendarbeit in Hinblick auf die Entwicklung sozialräumlicher Beschäftigungsprojekte.
5. Methodischer Zugang der Untersuchung.
Die Analyse von bestehenden Materialien über bereits durchgeführte oder in Durchführung befindliche Projekte im Rahmen der Jugendarbeit.
Interviews mit JugendarbeiterInnen.
Interviews mit Jugendlichen.
6. Die Problematik des Übergangs aus Sicht der Jugendarbeit und der Jugendlichen.
Die Situation der Jugendlichen in Bezug auf Arbeit und Arbeitslosigkeit.
Reguläre Ausbildung und Arbeit.
Erfahrungen mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) und dessen Maßnahmen.
7. Ansatzpunkte für sozialräumliche Beschäftigungsprojekte.
8. Gestaltungselemente für sozialräumliche Beschäftigungsprojekte.
(...)
1. Vorwort: Die Untersuchung im Rahmen der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft space!lab.
2. Einleitung: Ausgangssituation und Problembeschreibung.
3. Zum gesellschaftlichen Hintergrund der heutigen Übergangsproblematik.
Der Rahmen: Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft.
Zum Wandel der Organisation von Arbeit.
Das Problem der gesellschaftlichen Integration der Menschen.
Die Übergänge in Arbeit und Lernbegriffe.
Bildungs- und Beschäftigungshilfen zum Übergang in Arbeit.
Schluss: Sozialräumliche Lern- und Beschäftigungsstrukturen.
4. Die Kompetenz der Jugendarbeit in Hinblick auf die Entwicklung sozialräumlicher Beschäftigungsprojekte.
5. Methodischer Zugang der Untersuchung.
Die Analyse von bestehenden Materialien über bereits durchgeführte oder in Durchführung befindliche Projekte im Rahmen der Jugendarbeit.
Interviews mit JugendarbeiterInnen.
Interviews mit Jugendlichen.
6. Die Problematik des Übergangs aus Sicht der Jugendarbeit und der Jugendlichen.
Die Situation der Jugendlichen in Bezug auf Arbeit und Arbeitslosigkeit.
Reguläre Ausbildung und Arbeit.
Erfahrungen mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) und dessen Maßnahmen.
7. Ansatzpunkte für sozialräumliche Beschäftigungsprojekte.
8. Gestaltungselemente für sozialräumliche Beschäftigungsprojekte.
(...)