Überblick
Aus der Einleitung: "Mit dem vorliegenden Bericht "IKT Standort Wien im Vergleich" wird das Ziel verfolgt, den Sektor der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der Vienna Region (Wien, Niederösterreich und Burgenland), vorrangig aber in Wien, zu erfassen und entlang seiner wichtigsten Aktivitätsdimensionen und Entwicklungspotenziale sowie im Vergleich zu anderen Regionen in Europa darzustellen. Die Erarbeitung von Maßnahmenempfehlungen zur Stärkung des IKT Standortes Wien kann vor diesem Hintergrund als Globalziel der Studie angesehen werden. (...)
Die Analyse konzentriert sich vor allem auf die IKT Angebotsseite: die Performance und Struktur des IKT Unternehmenssektors, die F&E-Einrichtungen und deren Output, die maßgeblichen IKT-spezifischen Ausbildungsangebote und das Förder- und Politikportfolio in diesem Bereich. Spezielles Augenmerk gilt der Situation von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der IKT Wirtschaft, bedingt durch deren besondere Stellung in der Untersuchungsregion sowie die Angebotsstrukturen im Open Source Softwarebereich (OSS). Trotz des überwiegenden Fokus auf IKT Anbieter wurde auch die regionale Nachfrage nach IKT durch Haushalte und Unternehmen umrissen, um dem Überblickscharakter der Studie gerecht zu werden. (...)"
Die Analyse konzentriert sich vor allem auf die IKT Angebotsseite: die Performance und Struktur des IKT Unternehmenssektors, die F&E-Einrichtungen und deren Output, die maßgeblichen IKT-spezifischen Ausbildungsangebote und das Förder- und Politikportfolio in diesem Bereich. Spezielles Augenmerk gilt der Situation von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der IKT Wirtschaft, bedingt durch deren besondere Stellung in der Untersuchungsregion sowie die Angebotsstrukturen im Open Source Softwarebereich (OSS). Trotz des überwiegenden Fokus auf IKT Anbieter wurde auch die regionale Nachfrage nach IKT durch Haushalte und Unternehmen umrissen, um dem Überblickscharakter der Studie gerecht zu werden. (...)"