Überblick
Die verhältnismäßig hohen Abbruchquoten in Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation stellen gerade in Zeiten knapperer Mittel eine Herausforderung dar, Überlegungen über Möglichkeiten der Effizienzsteigerung in der beruflichen Rehabilitation anzustellen. Im vorliegenden Artikel werden die hohen Abbruchquoten in Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation zum Anlass genommen, nach typischen Problembereichen und Schwierigkeiten im Prozess der beruflichen Rehabilitation zu suchen.
Davon ausgehend werden einige Gedanken zur Effizienzsteigerung in der beruflichen Rehabilitation ausgeführt, die in den seit 1996 im Arbeitsamt Ravensburg durchgeführten Seminaren des Ravensburger Rehabilitationsmodelles, einem differenzierten gruppenorientierten Beratungs- und Betreuungsmodell für die berufliche Rehabilitation, umgesetzt werden.