Zum Inhalt springen

Berufsbildung in Europa − zur Begründung eines europäischen Qualifikationsrahmens (EQF)

Überblick

Inhalt:
1 Die gemeinsamen Wurzeln europäischer Berufsbildung. Reetablierung einer europäischen Berufsbildung zwischen Divergenz und Konvergenz.
2 Ein europäischer Qualifikationsrahmen.
2.1 Qualifikationsniveaus in Beschäftigungssystemen.
2.2 Berufliche Qualifikation und Kompetenz.
2.3 Domänenspezifische Kompetenz.
2.4 Kompetenzentwicklung: vom Anfänger zum Experten.
2.5 Berufsfähigkeit/Berufliche Kompetenz.
3 Ein Qualifikationsrahmen.
Erläuterungen.
4. Das ECVET-Konzept sowie die Anrechnung von Qualifikationen.
4.1 Anrechnung von Qualifikationen und Übergänge zwischen den Qualifikationsniveaus.
4.2 Modulstruktur und ECVET.
Kern- und Zusatzmodule.
Module.
Beschreibung eines Berufsbildungsganges.
4.3 Die Modulbeschreibung.
Literatur

Informationen

Titel:
Berufsbildung in Europa − zur Begründung eines europäischen Qualifikationsrahmens (EQF)
Autor_in:
Rauner, Felix; Attwell, Graham; Bremer, Rainer; Deitmer, Ludger
Herausgeber_in:
Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Bremen
Verlag:
Institut Technik und Bildung (ITB), Universität Bremen
Erscheinungsjahr:
2005
Reihe:
ITB − Diskussionspapiere 1.05/2005

Downloads