Überblick
Aus der Einleitung: "Diese Diplomarbeit setzt sich mit der Bedeutung und Relevanz des Deutungsmusteransatzes für die Erwachsenenbildung auseinander. Entstanden ist dieser Ansatz nicht erst in der Pädagogik oder Erwachsenenbildung, sondern in der Soziologie, v.a. durch Ulrich Oevermann, der den Begriff der "sozialen Deutungsmuster" in seinem bisher unveröffentlichten Manuskript von 1973 geprägt hat (Oevermann 1973, "Zur Analyse der Struktur der sozialen Deutungsmuster"). In Auseinandersetzung mit den herkömmlichen soziologischen Verfahren wollte Oevermann mit dem Konzept der sozialen Deutungsmuster die Frage nach dem Sinnbegriff und der Konstitution von Sinnzusammenhängen wieder in den Vordergrund der theoretischen Diskussion stellen. (...) Das spezielle Erkenntnisinteresse dieser Arbeit bezieht sich dabei vor allem auf die folgenden drei Punkte:
1. Es soll ein umfassender Überblick über die verschiedenen Deutungsmusterkonzeptionen in der Soziologie und der Erwachsenenbildung gegeben werden.
2. Es geht um die Frage, ob der Deutungsmusteransatz von der soziologischen Basis, die das Strukturhafte der Deutungsmuster und die Dialektik zwischen individuellen und sozialen Deutungsmustern betont, in die andragogische Theorie adäquat konvertiert wurde oder ob hier "Übersetzungsfehler" klar zu erkennen sind. 3. Welche Bedeutungen und Konsequenzen daraus für die Erwachsenenbildung entstanden sind, welche Defizite diesbezüglich in der Erwachsenenbildung herrschen (...)."
1. Es soll ein umfassender Überblick über die verschiedenen Deutungsmusterkonzeptionen in der Soziologie und der Erwachsenenbildung gegeben werden.
2. Es geht um die Frage, ob der Deutungsmusteransatz von der soziologischen Basis, die das Strukturhafte der Deutungsmuster und die Dialektik zwischen individuellen und sozialen Deutungsmustern betont, in die andragogische Theorie adäquat konvertiert wurde oder ob hier "Übersetzungsfehler" klar zu erkennen sind. 3. Welche Bedeutungen und Konsequenzen daraus für die Erwachsenenbildung entstanden sind, welche Defizite diesbezüglich in der Erwachsenenbildung herrschen (...)."